Coaching
Erfolgreich Softwareprodukte zu entwickeln bedeutet mehr, als nur guten Code zu schreiben. Die Qualität und damit auch die Wirtschaftlichkeit von Software-Produkten hängen auch von der Bereitschaft aller ab, in einem Team Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten.
Wir begleiten Unternehmen und Teams dabei, agile Strukturen aufzubauen und diese kontinuierlich zu verbessern. Wir unterstützen Organisationen dabei, in Teams ein kontinuierliches Lernen zu etablieren, um so das Potenzial aller Mitarbeiter einzubinden.
Ein Coaching kann längerfristig und kontinuierlich angelegt oder eine Akutmassnahme sein, da mit der Optimierung der Methoden meist schon ein sofortiger Effekt erzielt wird. Dabei reicht unser Spektrum vom technisch methodischen Coaching einzelner Entwicklungsteams über das Coaching mehrerer Teams bis hinzu ganzen Abteilungen. Auch kann ein Coaching abteilungsübergreifend ausgerichtet werden.
In unserem methodisch agilen Coaching bilden wir Scrum Master aus und unterstützen Product Owner dabei, das Potenzial der agilen Entwicklungspraktiken voll zu nutzen. Wir heben Dysfunktionen in Teams auf oder helfen Unternehmen, mit agilen Prinzipien ihre Produktion neu zu strukturieren . Wir vermitteln Ihnen zum einen unser technisches Know-How in Bezug auf neueste Technologien und Entwicklungen sowie Best Practices aus unserer täglichen Praxis.
AGILER CHECKUP
Beim agilen Check-up überprüfen wir zusammen mit Ihnen, ob Sie das Potenzial in Ihrer Organisation schon voll nutzen und wo Optimierungsbedarf liegt, so dass Sie Ihre Unternehmensziele noch effizienter erreichen. Wir schauen uns Ihre Prozesse, Methoden und Strukturen an oder besprechen technische Herausforderungen, denen Sie sich gegenübersehen.
Der agile Check-up eignet sich für alle Organisationen und Teams mit einem akuten Optimierungsbedarf als auch in perspektivischen Veränderungsprozessen. Der Check-up ist für Sie kostenfrei. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: Kontakt.
APPRENTICE COMMUNITY
Wir helfen Ihnen, Ihre eigene Inhouse Softwarecraftsmanship Community aufzubauen. Es geht darum, eine lernende Organisation zu schaffen und agile Praktiken nicht nur auf den Bereich der Software-Entwicklung zu beschränken, sondern tief in der Unternehmenskultur zu verankern.
Wir praktizieren selbst seit Jahren ein eigenes erfolgreiches Apprentice-Programm und möchten auch andere Organisationen dabei unterstützen, eine solche interne Community aufzubauen. Dabei greifen wir auf unseren Pool von (technischen) Wissensinhalten zurück, die ein Software-Entwickler beherrschen sollte und entwickeln ein individuelles Programm, was an Ihre Organisation und Ihre Technologien angepasst ist. Ein Apprentice-Programm eignet sich nicht nur sehr gut für ein erfolgreiches Onboarding neuer Software-Entwickler, sondern auch dabei, eine ganz neue Unternehmenskultur zu entwickeln.
Kundenreferenzen
Wir haben einen großen Erfahrungsschatz unter anderem im Health-Care-Bereich, im Bereich Automotive, mit Big Data, Kundenbindungssoftware, Legacy Systemen, Abrechnungs- und Finanzsoftware und vieles mehr.